zur Übersicht

Tag der Begegnung von Spielend inklusiv!

21.03.2025 • Events • von Saskia Moes

Der Tag der Begegnung war toll!

Der Tag war von einem Projekt.

Das Projekt heißt: Spielend inklusiv! Das Abschlusseve

Das Projekt ist von:
- Spieleratgeber
- Gaming ohne Grenzen

Wir waren in einem Internat.
Das Internat ist von der Max-Ernst-Schule.
Das Internat ist in Euskirchen. 

Wir wollen: Alle sollen mitspielen.

Alle sind willkommen.

Jugendliche mit Behinderung.

Jugendliche ohne Behinderung.

Alle spielen zusammen.

Alle haben Spaß.

Es gab viele Spiel-Stationen. 

Die Jugendlichen konnten: 
- Technik testen 
- Spiele testen

Es gab assistive Technik. 

Das heißt: 

Sie hilft beim Steuern.

Zum Beispiel:
- Xbox Adaptive Controller
- Hori Flex Controller
- Lenkrad

Es gab auch einen Eye-tracker.

Damit kannst du ein Spiel mit den Augen steuern.


Es gab viele Spiele.

Zum Beispiel: 
- Tilt Pack - Mario Kart 8 Deluxe
- Forza Horizon 5
Sackboy: A Big Adventure
- Mindball


Es gab eine Retro-Station. 

Retro heißt: Alt. 

Also man kann da alte Spiele spielen. 

Zum Beispiel auf der SNES Mini. 

Das ist eine Spiel-konsole aus 1992. 

Aber jetzt gibt es sie neu. 

Sie heißt SNES Mini. 
 

Die VR-Brille war auch gut. 

Durch die Brille siehst du eine digitale Welt.

Du kannst dich in ihr bewegen.

 

Es konnte auch ein eigens Spiel gemalt werden.

Die App heißt: Draw Your Game.

Das ist Englisch.

Es heißt: Male dein Spiel. 

Du mals ein Spiel.

Dann machst du ein Foto.

Du kannst das Spiel am iPad spielen.

 

Dann war der Tag vorbei. 

Es gab Pizza. 

Die war lecker. 

 

Der Tag hat Spaß gemacht. 

Und zeigte: 

Begegnungen sind toll!

Alle können mitspielen!

 

Über den/die Autor*in

Saskia Moes
Projektleitung bei Gaming ohne Grenzen

Ich spiele schon sehr lange digitale Spiele.

Ich finde es toll neue Welten zu entdecken.

Am liebsten spiele ich gemeinsam mit meinen Freund*innen.

Nach oben