zur Spiele-Übersicht

Super Mario Party Jamboree

Nintendo Switch

Freigegeben ab: USK Siegel USK 6

Pädagogische Beurteilung Spieleratgeber-NRW: ab 6 Jahren

Systeme: Nintendo Switch

Multiplayer: 1-4 Spieler*innen, 1-20 Online

Bewertet von: Jugendzentrum.digital

Vertrieb: Nintendo

Spielebeschreibung

Das Spiel heißt „Super Mario Party Jamboree“.

Das ist das 13. Spiel von Mario Party.

Es gibt viele Figuren. 

Zum Beispiel:
- Mario
- Luigi
- Prinzessin Peach
- Bowser

Das Spiel macht zusammen mit Freund*innen Spaß.

Das heißt: Es ist ein Party-Spiel.

Du hast 7 Party-Spiele zur Auswahl.


Zum Beispiel:
- Party-Brettspiele
- Toad-Fabrik
- Mini-Spiel-Hafen
- Bowser-Bomberteam


Es gibt 110 verschiedene Mini-Spiele.

Du kannst:

- Deine Lieblings-Mini-Spiele bei Freie Wahl spielen
- In Gruppen spielen
- Tages-Aufgaben machen
- 2-gegen-2-Spiele spielen

Du kannst zu Hause oder online mit Anderen spielen.

Unsere Bewertung

Hören

2 von 5 Punkten
  • Du kannst ohne Ton spielen

  • Keine Einstellungen

  • Keine Untertitel

Zur Detail-Bewertung Hören

Verstehen

4 von 5 Punkten
  • Spiel-Anleitung

  • Einfache Texte

  • Mini-Spiele kannst du nochmal machen

  • Menü ist leicht

  • Du kannst in Spielen auf Pause drücken

  • Bewegungs-Steuerung

  • Schwierigkeit kannst du nur im Menü ändern

  • Auf dem Bildschirm ist viel los

Zur Detail-Bewertung Verstehen

Sehen

2 von 5 Punkten
  • Menü hat große Schrift

  • Es gibt Hilfen zur Orientierung

  • Du musst Farben unterscheiden können

  • Bild ist wichtig 

  • Keine Vergrößerung

Zur Detail-Bewertung Sehen

Steuern

1 von 5 Punkten
  • Manche Spiele haben eine einfache Steuerung

  • Manchmal musst du Tasten lange drücken

  • Du kannst die Tasten-Belegung nicht ändern 

  • Keine andere Steuerung

  • Bewegungs-Steuerung

Zur Detail-Bewertung Steuern

Details der Bewertung

Hören

Der Ton ist nicht wichtig.

Du siehst alle wichtigen Dinge auf dem Bildschirm. 

Es gibt keine anderen Einstellungen.

Das kannst du nicht ändern:

- wie laut was ist
- die Untertitel 
 

Zur Bewertungsübersicht Zum Fazit

Verstehen

Vor Beginn wird dir das Mini-Spiel erklärt.

Du kannst davor üben:
- du kannst die Steuerung üben
- du lernst das Spiel-Ziel kennen

Das kannst du nur einmal machen.

Manche Spiele haben das nicht.

Zum Beispiel: Die Bowser-Spiele.

Mini-Spiele kannst du nicht überspringen.


Manchmal ist das Bild sehr voll und bunt.

Das kann schwierig sein.
 

Anleitung zur Steuerung.
Das ist das Menü.

Die Spieletester*innen finden: Das Menü ist einfach.

Wichtige Punkte findest du schnell.

Zum Beispiel:

- Mini-Spiele
- Einstellungen
- Fortschritt

Dazu gibt es passende Bilder.

Das kann helfen.

Es zeigt:
- Wo bist du? (In welchem Bereich vom Spiel-Menü)
- Was steht im Text?

Das Spiel hat einfache Texte.

Du kannst das Lese-Tempo ändern.

Das kannst du wählen:

- Langsam
- Normal
- Schnell


Du kannst weitere Brett-Spiele freischalten.

Manche sind leicht.

Manche sind schwer.

Das kannst du vor dem Spielen sehen.
 

Einstellungen für die Computer-Spieler*innen (COM).

Du kannst weitere Brett-Spiele freischalten.

Manche sind leicht.

Manche sind schwer.

Das kannst du vor dem Spielen sehen.

Du kannst einstellen:

Wie stark sind die Gegner.

Das kannst du wählen:

- Leicht
- Mittel
- Schwer

Du kannst wählen:

- wie viele Sterne die Spieler*innen am Anfang haben
- ob es Bewegungs-Mini-Spiele gibt

Du kannst online mit bis zu 20 Spieler*innen spielen. 

Manchmal kannst du wählen:
- wie viele Spieler*innen spielen
- wie schwer das Spiel ist

Zum Beispiel: 
- beim Mini-Spiel-Turnier 
- bei “Freie Wahl”

Du kannst wählen:
- wie viele Runden du spielst 
- zwischen 10 und 30 Runden 

Das Spiel dauert 1,5 bis 2,5 Stunden. 

Du kannst Pausen machen.

Speichern geht nur nach einer Runde. 

Ohne Runden gehen die Fortschritte weg.
 

Zur Bewertungsübersicht Zum Fazit

Sehen

Das Spiel ist bunt.

Du kannst keine Sachen vergrößern. 

Die Spieletester*innen finden:

Manchmal ist es schwer etwas zu sehen.

Zum Beispiel:

- Du siehst die Aufgaben nicht richtig.
- Du kannst Spiel-figuren nicht unterscheiden.

Dann wird es sehr schwierig!

Manche Menschen können das Spiel deshalb nicht spielen.

Das finden wir schade.


Es gibt keine Vorlese-Funktion.

Das bedeutet:
 
Du kannst dir keinen Text vorlesen lassen.

Die Spiele-Tester*innen wünschen sich eine Vorlese-Funktion.
 

Einstellungsmöglichkeit für die Lesegeschwindigkeit.
Zur Bewertungsübersicht Zum Fazit

Steuern

Bewegungs-Steuerung heißt:

Du steuerst mit Bewegungen.

Zum Beispiel: Du kippst den Controller.

Du kannst die Bewegungs-Steuerung ausmachen.

Das bedeutet:

Du spielst nur mit Knöpfen.

Bei manchen Mini-Spielen funktioniert das nicht

Die Mini-Spiele kannst du nicht überspringen.

Unsere Spiele-Tester*innen wünschen sich: alle Spiele ohne Bewegungs-Steuerung.


Manchmal musst du Tasten lange drücken.

Oder du musst Tasten schnell drücken. 


Du kannst nur mit Joy-Con spielen.

Die Anzahl kannst du einstellen. 

Das kannst du nicht ändern:
- Controller
- Tasten-Belegung

Das finden wir sehr schade!

Zur Bewertungsübersicht Zum Fazit

Fazit

Super Mario Party Jamboree macht Spaß.


Es gibt viele Mini-Spielen und Party-Spiele.

Du kannst Zuhause oder online spielen.

Du kannst mit vielen Spieler*innen spielen.

Das Spiel braucht keinen Ton. 

Das finden wir gut. 


Die Spieletester*innen fanden: Das Spiel ist manchmal schwierig.

Es ist schwer.
- Wenn du nicht gut sehen kannst.
- Wenn du deine Hände nicht gut bewegen kannst.


Das Spiel braucht ein Bild.

In manchen Mini-Spielen passiert viel. 

Das kann chaotisch sein.

Die Spieletester*innen wünschen sich: 

- Klare Farben und Figuren.
- Eine Funktion zum vergrößern.
- eine Vorlese-Funktion.


Du kannst einstellen, wie schwer das Spiel ist.

Du vor den Mini-Spiele üben.

Das finden die Spieletester*innen gut.


Du kannst die Bewegungs-Steuerung nicht immer ausschalten.

Das kannst du auch nicht ändern:
- Controller
- Tasten

Die Spiele-Tester*innen finden das schade.

Nach oben