Die Musik und die Spielgeräusche unterstreichen die lebendige Atmosphäre des Spiels, sind jedoch nicht essentiell für das Spielerlebnis. Alle wichtigen Ereignisse werden visuell dargestellt, sodass du das Spiel auch ohne Ton problemlos spielen kannst. Das ist besonders hilfreich, wenn es dir generell schwer fällt, Töne wahrzunehmen oder auch akustische Signale in einer lauten Umgebung wahrzunehmen.
Allerdings gibt es keine weiteren Einstellungsmöglichkeiten. Dadurch fehlen Optionen zur Anpassung der Lautstärke oder Untertitel bzw. visuelle Darstellungen für akustische Hinweise.
Super Mario Party Jamboree
Spielvorstellung
Spielebeschreibung
Super Mario Party Jamboree ist der dreizehnte Titel der beliebten Mario Party-Reihe. Du kannst auf sieben interaktiven Party-Brettern gegeneinander antreten, verschiedene Herausforderungen meistern und dich in abwechslungsreichen Minispielen beweisen. Die neue Version des Klassikers lockt mit einer Vielzahl von neuen Minispielen, spannenden Modi und abwechslungsreichen Party-Brettern. Die kreativ gestalteten Spielfelder lassen dich in kunterbunte, interaktive Welten eintauchen. Mit über 110 verschiedenen Minispielen kannst du bei „Freie Wahl“ deine Favoriten spielen, in Gruppen spielen, Tages-Herausforderungen meistern oder in 2-vs.-2-Team-Matches dein Können unter Beweis stellen. Mit vielen interaktiven Elementen sorgt das Spiel sowohl im lokalen Multiplayer-Modus oder als auch online für viel Spaß und Spannung.
Fazit
Mit Super Mario Party Jamboree erwartet dich ein unterhaltsames und farbenfrohes Erlebnis, das mit einer Vielzahl an Minispielen und interaktiven Party-Brettern sowohl im lokalen Multiplayer-Modus als auch online für viel Spaß sorgt.
Unsere Spieletester*innen hat es sehr gefreut, dass das Spiel auch ohne auditive Ebene funktioniert. Dies hat aber aufgrund mangelnder Einstellungsmöglichkeiten zur Folge, dass das Spiel für Menschen mit einer Sehbehinderung sehr viele Barrieren beinhaltet und ohne visuelle Ebene überhaupt nicht spielbar ist. In hektischen Minispielen kann es zudem schnell unübersichtlich werden.
Besonders positiv hervorzuheben sind die anpassbaren Schwierigkeitsgrade, die es dir ermöglichen, das Spiel an deine eigenen Fähigkeiten anzupassen. Auch die intuitiven Menüs und die Trainingsmöglichkeiten vor den Minispielen erleichtern dir den Einstieg.
In vielen Minispielen kannst du die Bewegungssteuerung ausschalten – aber nicht in allen. Falls du motorische Einschränkungen hast, kann das ein großes Problem sein. Außerdem gibt es keine alternative Steuerung oder frei belegbare Tasten, was dich in manchen Spielen stark einschränken kann.