zur Spiele-Übersicht

Super Mario Party Jamboree

Nintendo Switch

Freigegeben ab: USK Siegel USK 6

Pädagogische Beurteilung Spieleratgeber-NRW: ab 6 Jahren

Systeme: Nintendo Switch

Multiplayer: 1-4 Spieler*innen, 1-20 Online

Bewertet von: Jugendzentrum.digital

Vertrieb: Nintendo

Spielebeschreibung

Super Mario Party Jamboree ist der dreizehnte Titel der beliebten Mario Party-Reihe. Du kannst auf sieben interaktiven Party-Brettern gegeneinander antreten, verschiedene Herausforderungen meistern und dich in abwechslungsreichen Minispielen beweisen. Die neue Version des Klassikers lockt mit einer Vielzahl von neuen Minispielen, spannenden Modi und abwechslungsreichen Party-Brettern. Die kreativ gestalteten Spielfelder lassen dich in kunterbunte, interaktive Welten eintauchen. Mit über 110 verschiedenen Minispielen kannst du bei „Freie Wahl“ deine Favoriten spielen, in Gruppen spielen, Tages-Herausforderungen meistern oder in 2-vs.-2-Team-Matches dein Können unter Beweis stellen. Mit vielen interaktiven Elementen sorgt das Spiel sowohl im lokalen Multiplayer-Modus oder als auch online für viel Spaß und Spannung.

Unsere Bewertung

Hören

2 von 5 Punkten
  • Du kannst ohne Ton spielen
  • Keine Einstellungen

  • Keine Untertitel

Zur Detail-Bewertung Hören

Verstehen

4 von 5 Punkten
  • Interaktives Tutorial 

  • Keine komplizierten Texte & Sprache

  • Minispiel erneut wiederholbar

  • Übersichtliches Menü

  • Spiel kann jederzeit unterbrochen werden

  • Bewegungssteuerung

  • Schwierigkeitsgrad nur im Menü einstellbar

  • Es passiert viel auf dem Bildschirm

Zur Detail-Bewertung Verstehen

Sehen

2 von 5 Punkten
  • Menü in großer Schrift

  • Orientierungshilfen

  • Farben müssen unterschieden werden 

  • Bild ist wichtig für das Spielerlebnis

  • Keinen Modus für Farbfehlsichtigkeit

  • Keine Vergrößerung

Zur Detail-Bewertung Sehen

Steuern

1 von 5 Punkten
  • In manchen Minispielen gibt es eine einfache Steuerung
  • Manchmal müssen Tasten gedrückt gehalten werden

  • Button Remapping 

  • Keine alternative Steuerung

  • Bewegungssteuerung

Zur Detail-Bewertung Steuern

Details der Bewertung

Hören

Die Musik und die Spielgeräusche unterstreichen die lebendige Atmosphäre des Spiels, sind jedoch nicht essentiell für das Spielerlebnis. Alle wichtigen Ereignisse werden visuell dargestellt, sodass du das Spiel auch ohne Ton problemlos spielen kannst. Das ist besonders hilfreich, wenn es dir generell schwer fällt, Töne wahrzunehmen oder auch akustische Signale in einer lauten Umgebung wahrzunehmen.
Allerdings gibt es keine weiteren Einstellungsmöglichkeiten. Dadurch fehlen Optionen zur Anpassung der Lautstärke oder Untertitel bzw. visuelle Darstellungen für akustische Hinweise. 

Zur Bewertungsübersicht Zum Fazit

Verstehen

Die Minispiele haben Trainingsmöglichkeiten vor Beginn des Spieles, was dir den Spieleinstieg erleichtern kann. Die Tutorials sind gut erklärt und leiten dich schrittweise durch die Steuerung. Dadurch kannst du die wichtigsten Mechaniken direkt ausprobieren, bevor das eigentliche Spiel beginnt. Jedoch sind sie nur einmal am Anfang aufrufbar und du kannst sie nicht nochmal anschauen. Außerdem kannst du sie beim ersten Durchlauf nicht überspringen. Bei manchen Spielen, wie zum Beispiel den Bowser- Minispielen, fehlt jedoch die Erklärung und du hast keine Möglichkeit zu üben. 
In manchen Minispielen kann es passieren, dass sehr viele Animationen und Effekte gleichzeitig auf dem Bildschirm erscheinen. Besonders in hektischen oder actionreichen Spielen kann dies unübersichtlich wirken und es für dich schwer machen, den Überblick zu behalten.
 

Tutorial für die Steuerung.
Das ist das Menü.

Das Menü ist übersichtlich gestaltet. Es ist klar und intuitiv aufgebaut, was dir die Navigation erleichtern kann. Wichtige Bereiche wie die Minispiel-Auswahl, Einstellungen und Spielfortschritte sind übersichtlich angeordnet und gut verständlich. Visuelle Symbole helfen dir zusätzlich bei der Orientierung. Zusätzlich gibt es kaum komplizierte Texte und das Spiel verwendet leicht verständliche Sprache. Positiv ist außerdem die Einstellungsmöglichkeit für die Lesegeschwindigkeit. Diese kannst du von langsam bis schnell anpassen. 
Während des Spiels kannst du weitere Party-Brettspiele freischalten. Diese sind durch unterschiedliche Schwierigkeitsgrade gekennzeichnet, so hast du die Möglichkeit die Spiele an deine eigenen Fähigkeiten anzupassen. Das Bowser Party-Brettspiel (Bowserathlon) hat hierbei den höchsten Schwierigkeitsgrad.
 

Einstellungen für die Computer-Spieler*innen (COM).

Außerdem sind die Schwierigkeitsgrade anpassbar. Hierzu kannst du den Schwierigkeitsgrad der digitalen Gegner von leicht bis schwer einstellen. Allerdings kann dieser nicht während eines laufenden Spiels geändert werden, was die Flexibilität einschränkt. Zusätzlich kannst du einstellen mit wie vielen Sternen die Spieler*innen ins Spiel starten und ob Bewegungs-Minispiele mit dabei sind.
Du kannst das Spiel auch online spielen. Hierbei kannst du sogar mit bis zu 20 Spieler*innen spielen. Darüber hinaus kannst du beim Minispiel-Turnier oder bei “Freie Wahl” die Anzahl der Spieler*innen sowie den Schwierigkeitsgrad der Minispiele auswählen.
Die Rundenanzahl der Party-Brettspiele kannst du im Vorhinein einstellen. Du kannst zwischen 10 und 30 Runden wählen. Dadurch ergibt sich eine ungefähre Spieldauer von 1,5 Stunden bis 2,5 Stunden. Während eines Spiels kannst du jederzeit pausieren, sodass du flexibel weiterspielen kannst, falls du eine Pause benötigst. Ein Nachteil ist, dass das Speichern in den Party-Brettspielen nur nach jeder abgeschlossenen Runde möglich ist. Falls du das Spiel zwischendurch beenden musst, ohne eine Runde beendet zu haben, gehen deine Fortschritte verloren. Dadurch kann es in längeren Spielpartien herausfordernd sein, flexibel zu pausieren und später genau dort weiterzuspielen, wo du aufgehört hast.

Zur Bewertungsübersicht Zum Fazit

Sehen

Das Spiel hat ein farbenfrohes Design und eine klare Kameraführung. Allerdings fehlen Optionen für Vergrößerungen und Einstellungsmöglichkeiten für Menschen mit Farbfehlsichtigkeit. Das kann beispielsweise schwierig sein, wenn du Farben nicht gut unterscheiden kannst oder Schwierigkeiten hast, kleinere Details auf dem Bildschirm zu erkennen. Dadurch könnten wichtige Spielinhalte übersehen oder schwer verständlich werden, was den Zugang und die Spielerfahrung erheblich einschränkt. 
Bei Super Mario Party Jamboree gibt es leider keine Möglichkeit, dass du dir den Text per Screenreader vorlesen lassen oder eine entsprechende Funktion einschalten kannst. Unsere Spieletester*innen würden sich eine Vorlesefunktion wünschen.
Insgesamt bedeutet dies, dass das Spiel sehr viele Barrieren für Menschen mit Seheinschränkungen hat und nicht für blinde Menschen spielbar ist.

Einstellungsmöglichkeit für die Lesegeschwindigkeit.
Zur Bewertungsübersicht Zum Fazit

Steuern

Du kannst die Bewegungssteuerung ausschalten, allerdings greift diese Einstellung bei manchen Minispielen nicht, sodass dies eine unüberwindbare Barriere sein kann. Außerdem lassen sich diese Minispiele dann nicht überspringen, wenn du dich auf deinem zuvor gewählten Party-Brettspiel befindest. Lediglich bei einzelnen Minispielen kannst du dann ein Neues wählen. Unsere Spieletester*innen wünschen sich, dass alle Spiele auch ohne Bewegungssteuerung spielbar sind.
Einige Minispiele erfordern das Halten oder schnelle Drücken von Tasten, was die Steuerung erschweren kann, insbesondere wenn eine schnelle Reaktion erforderlich ist. 
Du kannst das Spiel ausschließlich mit Joycons spielen. Die Anzahl der Joycons wird hierbei abgefragt und ist dementsprechend einstellbar. Optionen für alternative Controller oder eine individualisierbare Tastenbelegungen sind nicht vorhanden.

Zur Bewertungsübersicht Zum Fazit

Fazit

Mit Super Mario Party Jamboree erwartet dich ein unterhaltsames und farbenfrohes Erlebnis, das mit einer Vielzahl an Minispielen und interaktiven Party-Brettern sowohl im lokalen Multiplayer-Modus als auch online für viel Spaß sorgt.
Unsere Spieletester*innen hat es sehr gefreut, dass das Spiel auch ohne auditive Ebene funktioniert. Dies hat aber aufgrund mangelnder Einstellungsmöglichkeiten zur Folge, dass das Spiel für Menschen mit einer Sehbehinderung sehr viele Barrieren beinhaltet und ohne visuelle Ebene überhaupt nicht spielbar ist. In hektischen Minispielen kann es zudem schnell unübersichtlich werden.
Besonders positiv hervorzuheben sind die anpassbaren Schwierigkeitsgrade, die es dir ermöglichen, das Spiel an deine eigenen Fähigkeiten anzupassen. Auch die intuitiven Menüs und die Trainingsmöglichkeiten vor den Minispielen erleichtern dir den Einstieg.
In vielen Minispielen kannst du die Bewegungssteuerung ausschalten – aber nicht in allen. Falls du motorische Einschränkungen hast, kann das ein großes Problem sein. Außerdem gibt es keine alternative Steuerung oder frei belegbare Tasten, was dich in manchen Spielen stark einschränken kann.

Nach oben