zur Spiele-Übersicht

1-2 Switch

Nintendo Switch

Freigegeben ab: USK-Siegel ab 6 Jahren

Pädagogische Beurteilung Spieleratgeber-NRW: ab 6 Jahren

Systeme: Nintendo Switch

Multiplayer: 2 (im Teamduell mehr)

Bewertet von: Inklusive OT Ohmstraße, Café Leichtsinn (ehemalige Gruppe)

Vertrieb: Nintendo

Spielebeschreibung

 

Hier zeigen wir euch das Spiel: 1-2 Switch.

Die Zahlen werden Englisch gesprochen.

Also: Won - Tuh Switch

Es ist ein Party-Spiel.

Es hat 28 Mini-Spiele.

Das sind viele kurze Spiele.

Die meisten kannst du mit einer anderen Person spielen. 

 

Es gibt auch ein Team-Duell.

Das heißt:

Du und deine Freund*innen spielen zusammen.

Es gibt 2 Mannschaften.

Es spielen immer nur 2 gleichzeitig.

Die anderen feuern an. 

 

Es gibt sehr verschiedene Spiele.

Zum Beispiel:

Mit Cowboys oder mit Samurai-Krieger*innen. 

Oder dein Joy-Con wird zum Zauber-Stab. 

Oder zum Würfel. 

 

Bei den meisten Spielen geht es um deine Reaktion.

Also darum, wie schnell du spielst.

Bei manchen Spielen vibriert der Joy-Con

Zum Beispiel beim Spiel Kugelschätzen

Da fühlst du durch den Joy-Con die Murmeln. 

 

Das Menü von 1-2 Switch sieht einfach aus. 

Der Bildschirm ist nur manchmal wichtig:

Wenn du ein Spiel aussuchst.

Und er zeigt, wer gewonnen hat. 

Wir haben uns gefragt:

Können alle bei 1-2 Switch mitspielen?

Welche Barrieren gibt es?

Welche Mini-Spiele sind für dich geeignet?

Unsere Bewertung

Hören

1 von 5 Punkten
  • Die Joy-Con vibrieren. 
     
  • Sie geben Infos zum Spiel.
     
  • Manche Infos gibt es nur über den Ton.
     
  • Manche Mini-Spiele kannst du nicht ohne Ton spielen. 
     
  • Es gibt keine Untertitel.
Zur Detail-Bewertung Hören

Verstehen

3 von 5 Punkten
  • Viele Mini-Spiele sind leicht.
     
  • Es ist einfach, das Spiel zu starten. 
     
  • Die Mini-Spiele sind gut zu unterscheiden. 
     
  • Manche Spiele kannst du vorher üben.
     
  • Das Spiel bietet dir eine Pause an. 
     
  • Die Schwierigkeits-Stufen sind verwirrend. 
     
  • Du kannst die Schwierigkeit nicht einstellen. 
     
  • Manche Mini-Spiele sehen schwierig aus. 
     
  • Manche Mini-Spiele werden schlecht erklärt.
     
  • Pass auf: Die Erklärungen werden mit jeder Joy-Con-Taste weg-geklickt! 
Zur Detail-Bewertung Verstehen

Sehen

1 von 5 Punkten
  • Die Joy-Con vibrieren und geben Infos zum Spiel.

  • Der Bildschirm ist für viele Mini-Spiele nicht wichtig.

  • Für die Erklärungen muss man den Bildschirm genau angucken. 

  • Viele Hinweise haben wenig Kontrast und sind schlecht zu sehen. 

Zur Detail-Bewertung Sehen

Steuern

1 von 5 Punkten
  • Viele Mini-Spiele sind einfach.

  • Du musst wenige Knöpfe drücken.

  • Es ist nicht klar:
    Welche Spiele spielst du mit Bewegung?

  • Spielen mit Bewegung kannst du nicht ausstellen.

  • Du kannst nichts einstellen. 

  • Im Team-Duell musst du die automatischen Mini-Spiele spielen. Auch die Schwierigen. 

  • Du kannst nur mit Schütteln das Spiel starten.

Zur Detail-Bewertung Steuern

Details der Bewertung

Hören

Die Texte sind von unseren Test-Gruppen.

Alle erleben die Mini-Spiele anders.

Und das ist auch gut so!

 

In den Mini-Spielen gibt es verschiedene Signale.

Zum Beispiel vibrieren die Joy-Con.

Das hilft Menschen, die nicht gut hören.

Manche Infos werden aber nur durch eine Stimme gegeben.

Dann muss man gut zuhören.
 

Zum Beispiel beim Starten. 

Das Spiel zeigt nicht deutlich, was zu du tun musst. 

Oder beim Team-Duell

Dann musst du gut zuhören.

Am Anfang musst du die Joy-Com schütteln. Das wird nur über den Ton gesagt.

Manche Mini-Spiele kannst du auch nur mit Ton spielen.

Zum Beispiel:

Bei Fahnenfolge musst du männliche und weibliche Stimmen unterscheiden.

So sieht das Spiel "Fahnenfolge" aus. Hier müsst ihr die richtige Bewegung machen. Die Aufgabe kommt nur über eine Stimme. Menschen die schlecht hören, können das Spiel nicht spielen.

Es gibt keine Infos darüber:

Welche Mini-Spiele kannst du ohne Ton gut spielen?

Es gibt leider keine Untertitel oder Einstellungen.

 

Spiele am besten mit Leuten zusammen, die gut hören.

Dann könnt ihr zusammen die richtigen Mini-Spiele aussuchen.

Bestimmt habt ihr dann viel Spaß zusammen. 

Das Mini-Spiel "Joy-Con-Umdrehung" hat ein gutes Video. Es erklärt über Ton und über Bilder, wie das Spiel geht.

Spiele mit wenig Barrieren im Bereich Hören: 

Blindrasur, Knorkenknallerei, Joy-Con-Umdrehung, Tischtennis, Schlaf mein Baby, Wettessen, Mächtige Magier, Schwertkampf 

Zur Bewertungsübersicht Zum Fazit

Verstehen

 

Viele Mini-Spiele sind leicht.

Aber manche werden gar nicht gut erklärt.


Das ist schade.

Unsere Tester*innen haben es manchmal nur durch

Aus-probieren verstanden.

Zum Beispiel beim Spiel Korkenknallerei oder Samurai.

Im Spiel Samurai-Training sind die Anweisungen nicht klar. Das Spiel war für unsere Tester*innen verwirrend.

Im Menü musst du schnell sein.

Die Spiele starten sonst von selbst. 


Die Erklärungs-Videos werden immer wieder gezeigt.

Das ist super.

Aber pass auf: 

Sie werden mit jeder Taste weggeklickt. 

Das passiert aus Versehen schnell.

 

Die Mini-Spiele sind gut zu unterscheiden.

Sie haben verschiedene Bilder und Musik. 

Du musst dich im Menü durchklicken

und dann ein Spiel aussuchen.

Manche Tester*innen fanden das gut.

Manche fanden das doof.

Das ist also Geschmacks-Sache.

Die Mini-Spiele sind im Menü gut zu unterscheiden. Das liegt an den Bildern und der Musik.

Vor manchen Mini-Spielen kannst du üben.

Zum Beispiel bei:

Safeknacker und Kugelschätzen.

Dann ist das Spiel noch besser zu verstehen.

Das finden wir toll!

Schade, dass es das nicht für alle Mini-Spiele gibt.

Vor dem Spiel "Kugelschätzen" kannst du üben, wie es geht.

Die Hinweise zu den Mini-Spielen sind manchmal super.

Aber manchmal auch nicht gut.

Die Mini-Spiele haben Chilis.

Es gibt eine bis 5 Chilis. 

Das Spiel sagt:

Mit mehr Chilis ist das Spiel intensiver.

Für unsere Tester*innen war nicht klar:

Was soll das bedeuten?


Sie finden auch:

Manchmal passen die Chilis nicht zum Mini-Spiel.
 

1-2 Switch bietet dir nach einiger Zeit eine Pause an.

Das ist super.

Dann kannst du besser auf die Zeit achten.

Das Spiel "Wettessen" hat 4 Chilis. Unsere Tester wussten nicht, was das bedeuet.

Spiele mit wenig Barrieren im Bereich Verstehen: 

Samurai-Training, Fahnenfolge, Knorkenknallerei, Joy-Con-Umderhung, Tischtennis, Schlaf mein Baby, Revolverhelden die Rückkehr, Wettessen, Fahnenspurt

Zur Bewertungsübersicht Zum Fazit

Sehen

 

Manchmal vibrieren die Joy-Con und geben dir Infos.

Das ist gut für Menschen, die schlecht sehen. 

In vielen Mini-Spielen passiert auf dem Bildschirm sehr wenig. 

Die Erklärungs-Videos sind aber sehr wichtig. 

Du musst sie ganz genau angucken.

Sonst weißt du nicht genau, was du im Spiel machen musst. 

Es ist schade, dass es wenig Ton gibt.

Manchmal kommt die Ansage "Seht euch in die Augen!". Die Ansage wird auch gesprochen.

In manchen Videos sind die Infos schwer zu erkennen. 

Das kann ein Problem sein,

wenn du Farben nicht gut sehen kannst. 

 

Die Chilis sind auch manchmal sehr schlecht zu sehen. 

Unsere Tester*innen finden:

Mit Übung ist 1-2 Switch trotzdem sehr lustig.

Die Musik hilft im Menü sehr! 

Aber es klappt besser mit Hilfe von Leuten, die gut sehen. 


Es wird wenig auf dem Bildschirm angezeigt.

Das ist eigentlich eine gute Idee.

Aber ohne Ton können trotzdem Viele nicht mitspielen. 

Um zu wissen wer gewonnen hat, muss man auf den Bildschirm schauen. Es wird leider nicht vorgelesen.

Spiele mit wenig Barrieren im Bereich Sehen: 

Safeknacker, Blindrasur, Fahnenfolge, Korkenknallerei, Joy-Con-Umdrehung, Tischtennnis, Schlaf mein Baby

Zur Bewertungsübersicht Zum Fazit

Steuern

 

Die Steuerung wirkt sehr einfach.

Aber unsere Tester*innen hatten manchmal Probleme.

Die meisten Mini-Spiele testen, wie schnell zu bist.

Manchmal musst du dich viel bewegen.

Im Menü steht aber nicht bei welchen Spielen. 

Du musst das ausprobieren. 

Beim Spiel "Revolverhelden ?" musst du sehr schnell reagieren.

"Am besten für mich: Wenn ich aussuchen kann zwischen Steuerung durch Bewegung oder mit Controller." (Tester, 18 Jahre)

Im Team-Duell kannst du keine Spiele aussuchen.

Dann können nicht alle mitspielen. 

Du kannst im Teamduell keine bestimmten Minispiele wählen.

Unsere Tester*innen sagen:

Es gibt Tricks.

Die musst du erst herausfinden.

Zum Beispiel kannst du den Joy-Con auch an deinem Knie festmachen.

Dann kannst du ohne Arme spielen. 

Finde selbst heraus, was für dich gut ist!

Die Steuerung im Minispiel "Schlaf, mein Baby" ist sehr leicht. Wiege und halte deine Switch wie ein Baby, damit es nicht aufwacht!

In den meisten Mini-Spielen musst du keine Knöpfe drücken.

Die Erklärungs-Videos zeigen dir, was du machen musst.

Meistens ist das einfach.

Das ist toll! 

Leider kannst du nichts einstellen.

Bei Wettessen müssen keine Knöpfe gedrückt werden. Die Steuerung wird deutlich erklärt. Leider gibt es aber keine Einstellungen.

Spiele mit wenig Barrieren im Bereich Steuern: 

Korkenknallerei, Tischtennis, Schlaf mein Baby

Zur Bewertungsübersicht Zum Fazit

Fazit

1-2 Switch hat unseren Tester*innen viel Spaß gemacht.

Besonders lustig ist es in der Gruppe.

Sie haben viel gelacht.

Es war wie ein Party-Spiel.

Nicht alle Mini-Spiele sind gleich lustig.

Das ist für jede*n verschieden.

Auch die Barrieren sind unterschiedlich. 

 

Damit alle mitspielen konnten:

Haben unsere Tester*innen immer die gleichen Spiele ausgesucht.

Das Team-Duell suchten sie nicht mehr aus.

Denn da konnten nicht alle mitspielen.

 

Es ist schade, dass es keine Einstellungen gibt.

Und dass die Mini-Spiele vorher keine Infos geben.

Du musst sie ausprobieren.

Nur dann weißt du: Welche kann ich gut spielen?

 

Manche Mini-Spiele sind für Spieler*innen mit Behinderung gut.

Manche Mini-Spiele sind nur mit Hilfe gut zu spielen.

Wir wünschen uns: Dass alle bei allen Mini-Spielen mitmachen können!

Nach oben