zur Übersicht

Gaming ohne Grenzen Award 2025

15.08.2025 • Events • von Sven Radtke

Auch in diesem Jahr reden wir wieder über Barrierefreiheit im Gaming. Die gamescom ist ein gutes Event dafür.

Am 20. August 2025 verleihen wir zum dritten Mal den Gaming ohne Grenzen Award.

Das passiert auf der gamescom.
Wir machen das zusammen mit unserem Partner congstar.

Mit dem Award ehren wir:

- Spiele

- Technik

- Personen

die Gaming für alle besser machen.

Unsere Jury: So viele verschiedene Menschen wie noch nie

Eine Jury ist eine Gruppe von Menschen, die etwas bewerten.
Unsere Jury hat 14 Personen.
Diese Personen wissen viel über:

- Gaming

- Forschung

- Pädagogik

- Inklusion

- Journalismus

Pädagogik ist eine Wissenschaft.

Es geht um Wissen über Kinder und Jugendliche.

Das ist wichtig für die Jury. Viele Kinder und Jugendliche spielen gerne.

 

Journalismus ist eine Arbeit.

Menschen sammeln Informationen über wichtige Themen.
Zum Beispiel: Politik, Gaming, Umwelt, Sport.

Sie prüfen: Sind die Informationen richtig?
Dann erzählen oder schreiben sie darüber.
Zum Beispiel:

- In einer Zeitung

- im Internet

- im Radio

- im Fernsehen

Ziel: Alle Menschen sollen wissen, was in der Welt passiert.

 

Alle Menschen in der Jury sind Expert*innen.

Ein Experte oder eine Expertin kennt sich sehr gut mit einem Thema aus.

Das sind die Personen in der Jury:

- Melanie Eilert alias melly_maeh (Gaming-Expertin)

- Rae Grimm (Journalistin)

- Michael Gurt (Forscher)

- Casey Kreer (Expertin für Barrierefreiheit)

- Svenja Ottawa alias SvenjaDev (Spiele-Entwicklerin)

- Katrin Schäfer-Hansen (Forscherin)

- Linda Scholz (Pädagogin)

- Hendrik Wagener (Gaming-Experte)

- Dennis Winkens alias WheelyWorld (Gaming-Experte)

- Erdin Ciplak alias Mr. Blindlife (Gaming-Experte)

- Nina Kiel (Forscher*in, Spiele-Entwickler*in)

- Stefan Wilhelm (Spiele-Entwickler)

- Niklas Luginsland (Gaming-Experte)

- Anni Pekie (Expertin für Barrierefreiheit)
 

Diese Jury hat viele Spiele, Technik und Personen aus dem letzten Jahr angesehen.

Sie hat entschieden: Wer bekommt den Award in 2025.

Martin Scherag Fotografie für congstar

Die Kategorien

Der Award wird in diesen Kategorien verliehen:

National

Ein Spiel oder eine andere Sache aus Deutschland.

Nominiert sind:

- Duck Detective: The Secret Salami (Happy Broccoli)

- Lonely Mountains: Snow Riders (Megagon Industries)

- The Darkest Files (Paintbucket Games)

 

International

Ein Spiel oder eine andere Sache. Diese Sache kommt nicht aus Deutschland.

Nominiert sind:

- Atomfall (Rebellion Developments)

- Prince of Persia: The Lost Crown (Ubisoft)

- South of Midnight (Compulsion Games

 

Repräsentation

Ein Spiel, wo Menschen mit Behinderung gut dargestellt werden.

Nominiert sind:

- Nothing Without Us

- Senua’s Saga: Hellblade II

- The Unstoppables 2

 

Hardware & Technologie

Ein Gerät oder ein Programm. Das Gerät oder Programm hilft Menschen mit Behinderung.

Nominiert sind:

- ByoWave Proteus Controller

- Overjoyed

- Xbox Adaptive Joystick

 

Personality

Eine Person, die viel über Behinderung oder Barrierefreiheit spricht.

Nominiert sind:

- Lilischote

- Marlene Beilharz

- Pascal Dupré
 

Neu in 2025: Der Community Choice Award.
Das heißt: Menschen aus der Gaming-Community konnten selbst ein Spiel auswählen.
Das Spiel ist besonders barrierefrei.

Sei dabei

Am Mittwoch um 15 Uhr auf der gamescom:
Komm zum Stand vom Jugendforum NRW.
Oder sieh dir den Livestream an:
https://www.twitch.tv/jugendforumnrw

Freue dich mit uns: Gaming ist für alle da!

Über den/die Autor*in

Sven Radtke

Projektmitarbeiter

 

Ich spiele schon lange digitale Spiele.

Ich wünsche mir: alle können zusammen spielen.

Meine Lieblingsspiele sind:
- Rollenspiele
- Spiele mit Freund*innen

Nach oben