Unsere Spieletester*innen waren sich einig: Du kannst das Spiel auch ohne Ton gut spielen. Es gibt lediglich eine Hintergrundmusik und Geräusche, die nicht relevant für das Spielgeschehen sind. Du kannst die Geräusche und die Musik in den Einstellungen getrennt voneinander lauter und leiser stellen. Dies ist auch die einzige Option, die du vor Spielbeginn einstellen kannst.
Derpy Conga
Spielvorstellung
Freigegeben ab: Nicht geprüft
Pädagogische Beurteilung Spieleratgeber-NRW: Noch nicht getestet
Systeme: Nintendo Switch, PC
Multiplayer: 1-2 Spieler*innen
Bewertet von: Jugendzentrum Hürth, Bürgerzentrum Deutz (ehemalige Gruppe)
Vertrieb: Giant Door
Spielebeschreibung
Rette gemeinsam mit deinen Freund*innen die Planeten. In diesem Spiel geht es vor allem um die Freundschaft, denn die Rettungsmission schaffst du nicht alleine. Sammel viele Helfer*innen ein, indem du sie an die Hand nimmst. Denn viele der Rätsel funktionieren nur, wenn ihr sie gemeinsam macht. Ihr könnt das Abenteuer alleine aber auch zu zweit vorm Monitor beschreiten. Die anderen helfenden Hände findet ihr auf den verschiedenen Planeten. Das gemeinsame Spielen brachte zwar jede Menge Chaos, da es wichtig ist die richtigen Absprachen zu treffen, machte dennoch allen sehr viel Spaß!
Unsere Bewertung
Hören
- Geräusch- und Musiklautstärke kann man getrennt einstellen
- Das Spiel funktioniert ohne Ton
Verstehen
- Keine negativen Konsequenzen bei Absturz
- Alle Level können jederzeit wiederholt werden
- Keine Leben
- Keine Hilfe bei Rätseln
- Teilweise waren Aufgaben und Regeln der Rätsel nicht klar
Sehen
- Alle wichtigen Elemente lassen sich gut erkennen
- Schwierig zu erkennen welche Figur ausgewählt ist
- Keine Sprachvertonung
- schnelle, automatische Drehbewegungen der Kamera
- Wenn du zu zweit spielst, sind die Texte sehr klein
Steuern
- Sehr anfängerfreundlich
- Nur wenige Tasten nötig
- Button Remapping möglich
- Kamera-Empfindlichkeit anpassbar
- Sprünge sind teilweise sehr schwierig (Timing, Drehung in der Luft)
- Schnelle, automatische Drehbewegungen der Kamera
Details der Bewertung
Verstehen
Im ersten Level lernst du die grundlegende Steuerung. Über gut lesbare Texte am unteren Bildschirmrand wird dir gezeigt mit welchen Tasten du springst, mit welchen du dich festhältst und wie du mit deinen Figuren einen Kreis bildest. Die Steuerung kannst du dir jederzeit auch im Menü nochmal anschauen.
Die Rätsel in Derpy Conga können ganz schön knifflig werden und haben in unseren Gruppen für einiges Kopfzerbrechen gesorgt. Zwar war unseren Spieletester*innen schnell klar was sie machen sollen, aber wie das Ganze ausgeführt werden muss wurde leider nicht gut erklärt. Hier hätten wir uns ein paar mehr Tipps gewünscht. In einem Rätsel musste mit einer Kugel eine bestimmte Form in den Sand gemalt werden. Das Ziel war zwar schnell klar, aber warum die Zeichnung manchmal einfach verschwand oder wie man neu anfängt, war den Spieletester*innen unklar.
Besonders positiv fanden wir aber, dass man keine starken Konsequenzen befürchten muss, sollte mal ein Sprung daneben gehen. Denn bei einem Absturz spawnst du direkt wieder am selben Ort, es gibt keine begrenzten Level und kein Game Over. So hast du viel Zeit dich an die manchmal ruckelige Steuerung zu gewöhnen!
Sehen
Egal wie viele lustige Wesen du in deiner Kette hast, steuern kannst du immer nur eins (Übrigens nur die orangenen Figuren). Da du aber jederzeit zwischen den Figuren wechseln kannst, ist es natürlich wichtig zu wissen, welche du gerade steuerst. Das wird durch ein Leuchten an der Spitze des Kopfes sichtbar. Bei Spieler 1 wird die Spitze gelb, bei Spieler 2 rot. Leider ist es trotzdem schwierig zu erkennen, welche Figur gesteuert wird. Denn das Leuchten ist sehr schwach und die Farben gelb und rot unterscheiden sich nur schwach von dem orangenem Kopf.
Beim Spielen hatten wir immer wieder Probleme mit schnellen, automatischen Drehbewegungen. Solltest du also empfindlich auf Kamerawackeln reagieren, solltest du hier vorsichtig sein. Es gibt die Möglichkeit die Kamera-Empfindlichkeit zu ändern, das kann eine gute Hilfe sein, damit du die Kamera zusätzlich selber steuern kannst.
In unseren Spieletest-Gruppen haben wir Derpy Conga auf der Nintendo Switch gespielt. Bei einem Testen auf dem Computer fiel uns auf, dass das Spiel hier sehr viel flüssiger und ruhiger läuft.

Im gesamten Spiel gibt es keinerlei Sprache, so dass auch die Steuerungs-Hinweise nicht vorgelesen werden.
Die Steuerung-Hinweise die in Textform auf dem Bildschirm erscheinen sind aber ausreichend groß, haben einen guten Kontrast und sind daher gut zu lesen. Lediglich im Splitscreen können die Texte zu klein sein und sie lassen sich zudem leider nicht anpassen. Vorgelesen werden sie ebenfalls nicht.
Steuern
Derpy Conga hat grundsätzlich eine sehr simple Steuerung, welche zu Beginn auch gut erklärt wird. Das Spiel gibt dir auch immer wieder Hilfestellungen in Textform. Es gibt eine automatische Kamerafahrt. Die Kamerasicht richtet sich immer nach der ausgewählten Figur, was unsere Spieletester*innen häufig irritierend fanden. Dies hat auch immer Auswirkungen auf die Steuerung. Versuche dir hier ausreichend Zeit zu nehmen, um in Ruhe zu üben wie die lange Kette zu steuern ist.
Fazit
Derpy Conga ist ein sehr schönes Spiel, das grundlegend auch leicht zu bedienen ist. Besonders das innovative Spielprinzip und die süß animierten Figuren haben unseren Tester*innen gut gefallen. Leider wurde unser Spielspaß durch schwierige bzw. unklare Rätsel und die teilweise ruckelige Steuerung etwas gebremst.