Wir haben drei inklusive Gruppen mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 12 und 27 Jahren in Jugendeinrichtungen in Köln und Region. Du möchtest mitmachen? Dann schreib uns an.
Unsere Gruppen
Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität gibt es die Möglichkeit, einen Fahrdienst zur Abholung zu organisieren.

Das sind unsere Gruppen
OT Ohmstraße
Café Leichtsinn (ehemalige Gruppe)
Jugendzentrum Hürth
Bürgerzentrum Deutz (ehemalige Gruppe)
Jugendzentrum.digital
Wer: 12-27 Jährige
Wann: Mittwochs von 17-19 Uhr
Spieleratgeber-NRW
Der Spieleratgeber-NRW hat viele Testergruppen in ganz NRW. Auch die Erfahrungen der Jugendlichen aus diesen Gruppen fließen in manche Bewertungen mit ein.
Tag der Begegnung
“Tag der Begegnung” - Begegnung fördern, Vielfalt leben
Beim jährlich stattfindenden "Tag der Begegnung" treffen sich alle Gruppen, präsentieren ihre Lieblingsspiele und bieten eigene inklusive, kooperative und kreative Aktionen an. Wir wollen den Austausch und das Gemeinschaftsgefühl der Jugendlichen anregen und gemeinsam viel Spaß haben.
Hier bekommt ihr ein paar Eindrücke von unserem Tag der Begegnung 2022!

Wir danken unserer Fotografin Anna Spindelndreier, dass sie diese schönen Momente eingefangen hat!
Expert*innen in eigener Sache
Wir sind auch im engen Austausch mit Gamer*innen mit Behinderung. Wenn du Fragen zu bestimmten Themen hast, kannst du sie gerne anschreiben.
Hallo, mein Name ist Dennis und durch meine Sehbehinderung bin ich vertraut mit den optischen Barrieren in Videospielen. Es sind manchmal nur kleine Schritte notwendig, diese Barrieren aufzuheben oder erklimmbar zu machen und ich habe mir vorgenommen, diese zu entdecken und aus der Welt zu schaffen.
Themen über die ich gerne berichte:
- Farben und Kontraste in digitalen Spielen
- Licht und Dunkelheit in digitalen Spielen
- Sichtbarkeit von Spielhilfen
- Texte und Anzeigen in digitalen Spielen
Kontakt: kontakt@dennisherbst.de
Hey, ich bin Casey! In meinem Medieninformatik-Studium habe ich gelernt, wie grafische und sprachliche Interaktion zwischen Menschen und Computern funktioniert. Beruflich unterstütze ich Unternehmen und öffentliche Einrichtungen dabei, ihre digitalen Medien barrierefrei anzubieten. Mein technisches Know-how und meine angeborene Sehbehinderung verschmelzen also zum perfekten Werkzeug, um Barrieren von Anfang an zu vermeiden.
Themen über die ich gerne berichte:
- Alternative, nicht-visuelle Bedien- und Spielkonzepte
- Barrierefreiheit im visuellen Storytelling, z.B. durch Audiodeskription
- Unterstützung von etablierten assistiven Technologien
Kontakt: mail@kreer.me
Ich heiße Lili und ich nahm mit 6 Jahren das Zauberschwert in die Hand und erkundete die Insel der Träume. Auf der Suche nach den Instrumenten, um den Windfisch zu wecken, bin ich wohl in der Pixelwelt verblieben. Ich spiele seit Jahren mit Dyskalkulie und möchte dabei helfen, dass die Teilleistungsstörung mehr Gehör findet.
Themen über die ich gerne berichte:
- Förderung des Verständnisses über Dyskalkulie
- Integration von Spielehilfen und nicht-zahlen basierter Hilfsmittel
Kontakt: pixellaps@gmx.de