Du kannst Super Mario gut ohne Ton oder Musik spielen.
Super Mario Bros. U Deluxe
Spielvorstellung
Freigegeben ab: USK Siegel ab 0 Jahren
Pädagogische Beurteilung Spieleratgeber-NRW: ab 10 Jahren
Systeme: Nintendo Switch
Multiplayer: 1-4 Spieler*innen
Bewertet von: Inklusive OT Ohmstraße
Vertrieb: Nintendo
Spielebeschreibung
Super Mario Bros. U Deluxe ist ein langer Name.
Deswegen nennen wir das Spiel hier Super Mario.
Es gibt eine Geschichte.
Sie ist spannend und leicht zu verstehen.
Es gab schon ähnliche Spiele.
Manche Sachen sind gleich geblieben.
Es gibt etwas Besonderes:
Ihr könnt mit 4 Leuten gleichzeitig spielen.
Ihr spielt dann im Team und nicht gegeneinander.
Dabei helft und rettet ihr euch,
manchmal steht ihr euch auch im Weg.
In unserer Test-Gruppe haben alle viel geredet.
Das hat Spaß gemacht!
Unsere Bewertung
Hören
- Ton und Musik sind nicht wichtig.
Verstehen
- Einfaches Menü.
- Du kannst leicht ins Spiel einsteigen.
- Es ist klar, wie das Spiel geht.
- Die Geschichte braucht keine Sprache.
- Es gibt Charaktere, die verschieden schwer zu spielen sind.
- Es gibt nur 2 leichte Charaktere.
- Es gibt Zeitdruck. Aber er ist nicht so schlimm.
- Es gibt wenig Hilfe im Spiel.
- Es gibt keine Erklärungen und kein Training.
Sehen
- Die Schrift ist groß und gut zu lesen.
- Man kann leicht alles erkennen.
- Texte werden nicht vorgelesen.
- In manchen Leveln sind die Farben sehr wichtig.
- Manchmal kann man Sachen nicht gut vor dem Hintergrund erkennen.
Steuern
- Die Steuerung ist einfach.
- Du musst nicht viele Tasten drücken.
- Wenn du zusammen mit anderen spielst, könnt ihr euch helfen.
- Es gibt keine Hilfen im Spiel.
- Du kannst die Tasten nicht einstellen.
- Tasten müssen oft hintereinander gedrückt werden.
- Du kannst Level überspringen. Aber nur wenn du alleine Spielst.
Details der Bewertung
Verstehen
Es gibt viele Charaktere.
Zwei davon sind leichter zu spielen.
Sie heißen Mopsi und Toadette.
So kannst du dir selber aussuchen, wie schwer das Spielen wird.
Noch besser wäre:
- Einstellungen für das gesamte Spiel.
- Mehr als 2 leichte Charaktere.
Das Menü ist einfach.
Du kannst das Spiel leicht starten.
Aber es gibt wenig Hilfen.
Du kannst auch keine Hilfen einstellen.
Geheime Wege musst du selbst finden.
Du musst das manchmal ausprobieren.
Es gibt Tipps im Menü.
Leider gibt es sie nur als Text.
Es gibt Zeit-Druck.
Unsere Tester*innen finden: Der ist nicht schlimm.
Die Geschichte in Super Mario braucht keine Sprache.
Das ist toll!
Sehen
Die Schrift ist gut zu lesen.
Meistens ist alles ganz gut erkennbar.
Im Team-Spiel sind alle Charaktere auf dem gleichen Bildschirm.
Manchmal sind die Farben wichtig.
Leider gibt es dafür keine Einstellungen.
Die Infos zu deinen Leben, Münzen und der Zeit sind nicht immer gut zu sehen.
Texte werden nicht vorgelesen.
Unsere Tester*innen sagen: Das ist schade.
Aber du kannst das Spiel auch ohne die Texte gut verstehen!
Steuern
Die Steuerung ist einfach.
Du brauchst nicht viele Knöpfe.
Du kannst mit Pro-Controller oder Joy-Con spielen.
So wie es für dich besser ist.
Manche Tester*innen hatten aber trotzdem Probleme.
Es gibt leider keine Einstellungen oder Hilfe dafür.
Wenn du mit anderen Spielst, gibt es eine kleine Hilfe.
Drücke die L-Taste.
Du kommst du in eine Seifenblase.
Du bist geschützt und kannst fliegen.
Die Anderen müssen dich befreien.
Achtung: Wenn alle Personen in eine Blase gehen, habt ihr verloren.

Du musst manchmal schnell sein.
Und Tasten oft drücken.
Du kannst schwierige Level überspringen.
Du musst es aber 5 Mal versuchen.
Und das geht nur, wenn du alleine spielst.
Es gibt noch ein Extra-Spiel dazu.
Das heißt New Super Luigi U.
Das ist aber schwieriger.
Wir finden:
Mehr Einstellungen und Hilfen im Spiel wären super!
Fazit
Unsere Tester*innen hatten sehr viel Spaß mit Super Mario.
Es ist toll, zusammen zu spielen.
Wir haben viel gelacht und geredet.
Es gibt zwar viele Barrieren im Spiel, aber trotzdem hat es gut geklappt.
Bei Sehen und Hören gibt es wenig Barrieren.
Bei Steuern und Verstehen gibt es viele Barrieren.
Dafür wären Einstellungen und Hilfen im Spiel wichtig.
Wenn du mit anderen zusammen spielst, ist es einfacher.
Wir wünschen uns, dass alle mitspielen können!
Dafür müssen die Spiele-Macher mehr an Menschen mit Behinderung denken.